Zirkuläre und nachhaltige Beschaffung

Rohstoffe, Materialien, Anlagen und Dienstleistungen unterliegen bei LANXESS weltweit einheitlichen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz. Ihre Beschaffung wird von unserer Group Function Global Procurement and Logistics (GPL) verantwortet, deren Leiter direkt an das Vorstandsmitglied Dr. Hubert Fink berichtet. Dieser Verwaltungsbereich organisiert in enger Abstimmung mit unseren Geschäftsbereichen die konzernweite Beschaffung, legt entsprechende Richtlinien fest und initiiert Maßnahmen zur Förderung von Einkaufssynergien sowie nachhaltigem Handeln unserer Lieferanten.

Konzernweit definiert eine globale Beschaffungsrichtlinie das Verhalten unserer Mitarbeitenden im Umgang mit Lieferanten und deren Mitarbeitenden. Standardisierte Abläufe im Kontext der Beschaffung haben wir in einer Prozessbeschreibung genauer spezifiziert.

Entsprechend den Grundsätzen des UN Global Compact, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), von Responsible Care® und anderen CSR-Kodizes erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie sich an die nationalen und sonstigen geltenden Gesetze und Verordnungen halten zum Schutz von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie hinsichtlich der Arbeits- und Einstellungspraktiken. Die Akzeptanz der Anforderungen unseres Supplier Code of Conduct ist eine unabdingbare Voraussetzung für alle Lieferanten, die mit uns zusammenarbeiten möchten. Zur Konkretisierung unserer Anforderungen haben wir die Inhalte des Codes im Laufe des Geschäftsjahres überarbeitet und hierbei um weitere Themen ergänzt. Im Zuge dessen erfolgte auch eine Umbenennung in Business Partner Code of Conduct, um deutlich zu machen, dass wir nicht nur gegenüber unseren Lieferanten Erwartungen hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Verhaltens haben.

Standardisierte Prozesse

Im Sinne einer sicheren Verarbeitung in unseren Produktionsbetrieben steht insbesondere die Beschaffung von Rohstoffen im Fokus. So ist es für die Beschaffung aller Rohstoffe zwingend erforderlich, dass Lieferanten ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorlegen. Bei Rohstofflieferungen nichteuropäischer Lieferanten klärt unser Einkauf gemeinsam mit der Abteilung Production, Technology, Safety & Environment (PTSE), welche Verpflichtungen im Rahmen der REACH-Verordnung zu erfüllen sind.

Nachhaltige Rohstoffe

Unsere organischen Rohstoffe basieren aktuell noch primär auf fossilen Quellen. Wir sind bestrebt, den Anteil nachhaltiger Rohstoffe zu erhöhen. Der Markt für nachhaltige Rohstoffe befindet sich in einer langfristigen Entwicklung. Um voranzugehen, arbeiten wir bereits heute mit mehreren großen Partnern zusammen und testen deren Forschungsprodukte. Es ist ein realistisches Szenario, dass wir vermehrt einzelne Produkte auf Basis nachhaltiger Rohstoffe auf den Markt bringen, bevor dies für die gesamte Produktpalette möglich sein wird. Allerdings birgt der Einsatz biobasierter organischer Rohstoffe auch Herausforderungen und potenzielle Konflikte. So muss die Produktion von Lebensmitteln immer Vorrang vor der Verwendung von Biomasse zur Herstellung chemischer Produkte haben. Daher gehen wir beim Einkauf biobasierter Rohstoffe mit Bedacht vor und stellen sicher, dass die von uns verwendete Biomasse erneuerbar produziert wird und nicht in Konkurrenz mit der Lebensmittelproduktion steht.


bp und LANXESS bündeln Kräfte bei erneuerbaren Rohstoffen für die Kunststoffproduktion

Hochleistungskunststoffe sind die Lösung für viele nachhaltige Produkte. Uns ist es ebenso wichtig, auch die Herstellung dieses wertvollen Materials nachhaltig zu gestalten. Dabei ist der Einsatz bio-basierter Rohstoffe neben modernen Recyclingverfahren ein wesentlicher Hebel. Vor diesem Hintergrund haben wir mit dem Energieunternehmen bp eine strategische Partnerschaft für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der Produktion von Hochleistungskunststoffen geschlossen. Seit dem vierten Quartal 2021 beliefert bp unseren Produktionsstandort Antwerpen (Belgien) mit nachhaltig produziertem Cyclohexan. Unser langjähriger Partner setzt für dessen Herstellung biobasierte oder bio-zirkuläre Rohstoffe ein. Das können z. B. Rapsöl oder andere Arten von Biomasse sein. Die nachhaltige Herkunft der Rohstoffe ist nach den Regeln von ISCC Plus („International Sustainability and Carbon Certification“) zertifiziert.


Hochleistungskunststoffe sind die Lösung für viele nachhaltige Produkte. Uns ist es ebenso wichtig, auch die Herstellung dieses wertvollen Materials nachhaltig zu gestalten. Dabei ist der Einsatz bio-basierter Rohstoffe neben modernen Recyclingverfahren ein wesentlicher Hebel. Vor diesem Hintergrund haben wir mit dem Energieunternehmen bp eine strategische Partnerschaft für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der Produktion von Hochleistungskunststoffen geschlossen. Seit dem vierten Quartal 2021 beliefert bp unseren Produktionsstandort Antwerpen (Belgien) mit nachhaltig produziertem Cyclohexan. Unser langjähriger Partner setzt für dessen Herstellung biobasierte oder bio-zirkuläre Rohstoffe ein. Das können z. B. Rapsöl oder andere Arten von Biomasse sein. Die nachhaltige Herkunft der Rohstoffe ist nach den Regeln von ISCC Plus („International Sustainability and Carbon Certification“) zertifiziert.

Unsere anorganischen Rohstoffe werden primär aus dem biologischen Kreislauf gewonnen, z. B. Stickstoff aus der Luft oder Kochsalz aus Meerwasser. Diese Rohstoffe sind prinzipiell erneuerbar, jedoch nicht zwangsläufig nachhaltig, da für ihre Gewinnung ein hoher Energieeinsatz in Form von Strom notwendig ist. Um ihren CO2傅ßabdruck祖茂堂reduzieren,得毛皮Gewinnun死去g vermehrt erneuerbare Energien eingesetzt werden. Wir engagieren uns auch hier in strategischen Partnerschaften mit unseren Lieferanten, um dies zu realisieren.

Transparenz in der gesamten Lieferkette

Es ist unser Bestreben, Nachhaltigkeit zu fördern, die Transparenz in unserer gesamten Lieferkette zu erhöhen und somit Beschaffungsrisiken weiter zu minimieren. Deshalb ist LANXESS Gründungsmitglied der Initiative„Together for Sustainability“(TfS). TfS hat sich in der chemischen Industrie als klarer Branchenstandard für eine nachhaltige Lieferkette etabliert. Hierbei stehen die Themen Umweltschutz, Arbeits- und Menschenrechte inklusive der Vermeidung von Kinderarbeit, Arbeitsstandards, Arbeitssicherheit sowie Geschäftsethik und nachhaltige Beschaffungspraktiken im Vordergrund.

Mehr Informationen zur Initiative"Together for Sustainability".

Weiterhin是es erfreulich, dass unsere Lieferanten mit einer durchschnittlichen EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung von 48,7 Punkten über dem EcoVadis-Benchmark von 43,9 Punkten liegen. Im Hinblick auf Schwachstellen unserer Lieferanten ließ sich 2021 erneut keine Tendenz ausmachen. Im Berichtsjahr hatten wir keinen Anlass, die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten aufgrund von Nachhaltigkeitsaspekten zu beenden.

LANXESS AG